baulinks.de veröffentlicht Beitrag über GeoCollect
Mit der Überschrift „Neuartige oberflächennahe Erdwärmekollektoren von GeoCollect mit geringem Flächenbedarf“ hat baulinks.de einen ersten Artikel über GeoCollect veröffentlicht.
Mit der Überschrift „Neuartige oberflächennahe Erdwärmekollektoren von GeoCollect mit geringem Flächenbedarf“ hat baulinks.de einen ersten Artikel über GeoCollect veröffentlicht.
3D-Micromac AG – Anlagenbeschreibung „Heizen und Kühlen über ein System“ – Deckenstrahlheizung & -kühlung – Solewärmepumpe über Erdkollektoren – passive (Natur-)Kühlung im Sommer
Für den Erweiterungsneubau der 3D-Micromac AG am Technologie-Campus in Chemnitz wurde auf Grundlage einer Heizlast-, Kühllast- und Wärmebedarfsberechnung eine innovative gebäudetechnische Gesamtkonzeption umgesetzt, die sich an den Kriterien
orientiert.
Erreicht wurde das im Zusammenspiel folgender Komponenten:
Parallel durchströmte Flächentemperierung im Deckeneinbau
Errichtung einer Heiz-/Kühldecke durch Einbau eines parallel durchströmten Systems in der abgehängten Decken. Die parallele Durchströmung führt hierbei zu einem sehr geringen Druckverlust, so dass sowohl im Heiz- als auch im Kühlbetrieb mit sehr geringen Spreizungen von 2 bis 3 K (= °C) gearbeitet wird. D.h., zum Heizen genügen Vorlauftemperaturen von unter 30 °C und eine effektive Kühlung ist selbst noch mit einem Vorlauf von 20 °C realisierbar.
Ein GeoCollect-Graben unterhalb des neuen Parkplatzes mit versickerungsfähigem Pflaster
Ein sehr kompaktes, in 1,5 m Tiefe verlegtes GeoCollect-Erdwärme-Absorber-System, bestehend aus dünnschichtig und turbulent durchströmten, stark oberflächenvergrößerten Kunststoffscheiben, die senkrecht in Gräben unterhalb der neu geschaffenen Parkplatzflächen verbaut wurden. Durch die spezielle Strömungsphysik in Verbindung mit der senkrechten Einbaulage werden für 1 kW Entzugsleistung lediglich 7 m² Grundstücksfläche benötigt.
Die am Projekt beteiligten Firmen sind:
Die Energieeffizienz der gesamten Anlage kann später, durch Nachrüstung einer Photovoltaik-Anlage mit Stromspeichern und optimiertem Eigenverbrauchsanteil der Wärmepumpe, gesteigert werden.
GeoCollect-Verteilerschächte
Parallel durchströmte EWKtec-Flächentemperierung beim Einbau
Nutzung der GeoCollect-Anlage zur Energierückgewinnung aus dem Abwasser
Am 4. Mai 2015 war es soweit, der erste Spatenstich. In 4 Tagen wurden 3 Gräben mit einer Länge von 5,5 m und einen Graben mit ca. 10,5 m Länge ausgehoben. Insgesamt wurden 5 Stränge a‘ 10 Absorbermodule für 5 kW Entzugsleistung in die Gräben eingebracht.
Beginn der Montage und Ausrichtung der Absorber in den Gräben inkl. Verlegung der Abwasserleitung zwischen den Absorbern. In den Bildern links und rechts sind bereits drei verbundene Teilstränge zu sehen.
Die komplette Baustellendokumentation können Sie im hier herunterladen.
Sprechen Sie uns an! Wir sind werktags von 8 – 17 Uhr für Sie erreichbar.
Das Team der GeoCollect GmbH
Einbau von GeoCollect-Erdkollektor-Anlagen auch in Trinkwasser-
Schutzgebieten problemlos möglich.
Eine GeoCollect-Anlage ist anzeigepflichtig, jedoch nicht genehmigungspflichtig. In der Praxis wird also im Bauantrag oder einem entsprechenden Nachtrag die Errichtung einer GeoCollect-Erdkollektor-Anlage angezeigt.
Wird in dessen Umlauf durch die Untere Wasserbehörde festgestellt, dass die Errichtung der GeoCollect-Anlage in einem Trinkwasserschutzgebiet Zone 3 (a oder b) geplant ist, können unterschiedliche Auflagen die Folge sein.
Bisher ist es uns immer gelungen, die zum Teil sehr unterschiedlichen Auflagen zu erfüllen.
Oft genügt schon die Verwendung von lebensmittelechtem Wasser-Glykol-Gemisch (auf Basis von Propylenglykol).
Darüber hinaus weichen die Landesbestimmungen für die Trinkwasserschutzgebiete stark voneinander ab, bzw. ist immer auch die Höhe der grundwasserführenden Schichten und deren Abstand zur 1,5 m tiefliegenden GeoCollect-Anlage maßgeblich für verschiedene Auflagen.
Nachfolgende Dokumentation zeigt Ihnen eine Auswahl von Auflagen, die wir mit dem GeoCollect-System problemlos erfüllen können.
Vollständigen Artikel herunterladen …
Sprechen Sie uns an! Wir sind werktags von 8 – 17 Uhr für Sie erreichbar.
Das Team der GeoCollect GmbH
Zusammen mit unseren Partnern aus dem Handwerk, Planungsbüros und Herstellern von Wärmepumpen beraten wir Sie gern hinsichtlich einer zukunftsorientierten, dauerhaft effizienten und individuell auf Sie zugeschnittenen Anlage.
Mo. - Fr. 8 - 16.30 Uhr
info@geocollect.de
Borssenanger 10
09113 Chemnitz