Beispiel Systemvergleich: Luft-Wasser-Wärmepumpe zu Sole-Wärmepumpe* (Neubau)
Angenommene Heizleistung: 8 kW
- Luft-Wasser-Wärmepumpe
- Investitionskosten
- Wärmepumpe
- Erdwärme
- Zuschuss BAFA
- Gesamstsumme Investition
- Mehrkosten
- 1.500,00 Euro
- Jahres-Leistungszahl (JAZ)
- Stromkosten WP je kW/h
- Jahreswärmebedarf inkl. Warmwasser
- Stromkosten p. a.
- Amortisation der Mehrkosten in Jahren
- Luft-Wasser-Wärmepumpe
- Investitionskosten
- 12.000 Euro
- X
- X
- 12.000 Euro
- Mehrkosten
- 1.500,00 Euro
- 3,0
- 0,22 Euro
- 12.000 kWh
- 880,00 Euro
- Amortisation der Mehrkosten in Jahren
- Sole-Wärmepumpe
- Investitionskosten
- 10.500 Euro
- 7.500 Euro
- 4.500 Euro
- 13.500 Euro
- Mehrkosten
- 1.500,00 Euro
- 5,0
- 0,22 Euro
- 12.000 kWh
- 528,00 Euro
- weniger 5
Sie gestalten aktiv die Energiewende inkl. der Verschmelzung des Strom- und Wärmemarktes.
Fossile Brennstoffe werden in Zukunft eine Kostensteigerung erfahren.
Setzen Sie auf eine umweltfreundliche Energiequelle, die nie versiegt.
Ideal kombinierbar mit einer PV-Strom-Eigennutzung.
*Die Berechnung dient als Beispiel. Die Kosten werden je nach Projekt individuell kalkuliert. Stand: September 2017
Neubauvorhaben
Grundlegende Lösungen finden
Sie möchten bauen und dabei mindestens 30% Energiekosten einsparen?
Entscheiden Sie sich für Sole-Wärmepumpe und GeoCollect-Erdwärme-Absorber.
Altbausanierung
In wenigen Schritten zum Effizienzhaus
Sparen Sie mindestens 50% Energiekosten mit Einsatz einer Sole-Wärmepumpe,
einem Flächenheizsystem und der GeoCollect-Erdwärme-Absorber.
Eine Fassadendämmung (WDVS) ist dabei nicht zwingend erforderlich.